Das Recycling von Aluminium ist ein hervorragendes Beispiel für Energieeinsparung im Vergleich zur Primärproduktion aus Bauxit-Erz. Hier die Kerndaten:
Primäraluminium (aus Bauxit) benötigt ca. 13.000 bis 17.000 kWh Energie pro Tonne.
Recyclingaluminium (Sekundäraluminium) benötigt nur etwa 500 bis 700 kWh pro Tonne.
Das bedeutet:
Recycling benötigt nur 5 % der Energie!
Zusätzlich reduziert Recycling auch die CO₂-Emissionen drastisch (bis zu 97 % weniger als bei der Primärproduktion).
Aluminium ist theoretisch unendlich oft recycelbar, ohne Qualitätsverlust.
Daher ist Aluminiumrecycling nicht nur ein ökologisch sinnvoller Schritt, sondern auch wirtschaftlich attraktiv, weil es Rohstoffe und Energie spart.